Festwochenende bei der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Heimersheim
vom 14.06. – 15.06.2025
Am vergangenen Wochenende gestalteten die Schützenbrüder aus Heimersheim wieder ein kombiniertes Fest aus Königsschießen und Schützenfest auf dem Schützenplatz „Im Ziegelfeld“. Zu diesem Festwochenende waren neben zahlreichen Ehrengästen und Gastbruderschaften auch die Einwohner der umliegenden Orte „rund um die Landskrone“ zum Mitfeiern eingeladen.
Das Festwochenende begann am Samstag, dem 14.06.2025 um 15.00 Uhr mit der offiziellen Begrüßung der anwesenden Gäste durch Brudermeister Marco Schmieding direkt auf dem Schützenplatz „Im Ziegelfeld“ in Heimersheim.
Unter den Besuchern befanden sich neben der Kinderprinzessin der KG Heimersheim auch Abordnungen der anderen Ortsvereine aus Heimersheim und Ehlingen.
Zum Auftakt des Festes wurde ein „Wurstadler“ ausgeschossen. Hier galt es treffsicher die Bestecke und den Rumpf von der Stange zu holen. Den erfolgreichen Schützen und Schützinnen winkten als Belohnung Fleischwürste.
Desweitern wurde der „Bürgerkönig“ ausgeschossen, woran sich alle Einwohner von Heimersheim, Ehlingen, Green und Lohrsdorf beteiligen konnten. Mit dem 66zigsten Schuss fielen die letzten Holzreste von der Stange und Neele Schäfer konnte sich als neue Bürgerkönigin feiern lassen.
Im Laufe des Nachmittages schossen auch die Heimersheimer Junggesellen ihren König aus. Hier stellte bereits der 45zigste Schuss auf den Holzvogel den entscheidenden Treffer dar und David Müller konnte sich als neuer Junggesellenkönig von seinen Mitstreitern hochleben lassen.
Bei der Schützenjugend stellten sich in diesem Jahr sowohl die Schülerschützen als auch die Jungschützen dem Wettkampf um die neuen Prinzenwürden.
Neue Schülerprinzessin wurde Angelina Dreßen, die die letzten Reste des Holzrumpfes mit dem 28zigsten Schuss von der Stange holte.
Bei den Jungschützen konnte Mike Drüke jubeln, nachdem er mit dem 50zigsten Schuss dem Holzvogel den „Rest“ gegeben hatte.
Höhepunkt des Tages war dann das eigentliche Königsschießen, wo sich im finalen End-kampf um die Königswürde fünf Bewerber*innen (drei Damen und zwei Herren) gegenüber-standen.
Der Holzrumpf zeigte sich sehr widerstandsfähig, so dass erst mit dem 111ten Schuss die letzten Reste von der Stange fielen. Neue Schützenkönigin wurde Silke Drüke, die im Anschluss die ersten Gratulationen entgegennehmen konnte.
Nach Ende der Schießwettbewerbe wurde noch lange in gemütlicher Runde auf dem Schützenplatz gefeiert.
Am Sonntag, dem 15.06.2025 stand dann das Schützenfest auf dem Programm der Heimersheimer Schützen.
Eingeladen waren die befreundeten Bruderschaften aus dem Bezirk „Rhein-Ahr“ aus Bad Bodendorf, Löhndorf, Königsfeld, Kripp, Remagen, Sinzig und Westum. Das Fest startete um 14.00 Uhr mit dem Empfang der Gastvereine und der traditionellen Parade auf dem Marktplatz in Heimersheim. Anschließend zog der Festzug zum Schützenplatz. wo nach der Festansprache des Brudermeisters mit Begrüßung der Ehrengäste aus dem Bezirk „Rhein-Ahr“ und der Totenehrung die Schießwettbewerbe begannen.
Ein besonderer Gruß ging an den Ortvorsteher von Heimersheim Jürgen Saess, an den Bundesmeister des Bezirks „Rhein-Ahr“ Sigi Belz und seinen Stellvertreter Helmut Beu, an den Bezirkskönig (historisch) Martin Schnitker, den Bezirkskönig (sportlich) Björn Hering, die anwesenden Bezirksschülerprinzen und an den Bambiniprinzen der Bruderschaft Jan Dreßen.
Nach Bekanntgabe der Regularien für den Schießbetrieb begannen die einzelnen Wett-bewerbe. In diesem Jahr wurde auch wieder das Preisschießen angeboten, wo es galt, treffsicher zu sein und möglichst viele Punkte zu erzielen. Daneben wurden auch andere sportliche Wettbewerbe, wie das Zugpreisschießen, das Ehrenpreisschießen und das Serienschießen für die Schützenjugend angeboten. Weiterhin konnten sich die Gäste, sofern Ihnen das Losglück holt, gewesen war, mit einem Schuss auf den Preisadler versuchen, wo als Gewinn schöne Sachpreise lockten.
Nach Abschluss der Wettkämpfe erfolgte die Siegerehrung der erfolgreichen Schützen-schwestern und Schützenbrüder. Danach klang der Tag am frühen Abend mit dem ein oder anderen Kaltgetränk gemütlich aus.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Ehrenpreis Bambini: 1 Sophie Alberg, Sinzig, 2. Markus Heck, Remagen
Ehrenpreis Schüler: 1. Michelle Lohmer, Remagen, 2. Gabriel Dräger, Bad Bodendorf
Ehrenpreis Jungschützen: 1. Maximilian Pogacar, Bad Bodendorf, 2. Pia Kausen, Westum
Ehrenpreis Schützenklasse: 1. Kai Lenz, Bad Bodendorf, 2. Ben Hering, Bad Bodendorf
Ehrenpreis Altersklasse: 1. Reiner Drüke, Bad Bodendorf, 2. Guido Pogacar, Bad Bodendorf
Ehrenpreis Seniorenklasse: 1. Wolfgang Strang, Remagen, 2. Peter Orbonz, Kripp
Ehrenpreis Senioren über 70: 1. Billy Beyer, Remagen, 2. F.-J. Schmitz, Königsfeld
Zugpreisschießen
1 Platz, St. Seb. Remagen mit 86 Ringen
2 Platz, St. Seb. Westum mit 85 Ringen
2 Platz, St. Seb. Königsfeld mit 78 Ringen
Preisschießen
1 Platz: Tina Heck, Remagen
2 Platz: Daniel Dräger, Bad Bodendorf
3 Platz: Annette Roos, Bad Bodendorf
Serienschießen
1 Platz: Michelle Lohmer, Remagen mit 30 Ringen
2 Platz: Gabriel Dräger mit 29 Ringen